Jahresbericht des Kulturkomitees von Januar 2023 bis Oktober 2024
Formales:
Das Kulturkomitee wirkt seit Dezember 2019 im Sinne des ihm von der Gemeinde vorgegebenen Statuts.
Entsprechend den dort beschriebenen Aufgabenstellungen wurde jedes Jahr ein übergeordnetes Jahresziel formuliert, anhand dessen das Team abgeleitete Detailmaßnahmen erarbeitete und durchführte.
Eine Evaluation der gesetzten Ziele findet immer am Jahresende statt. Zuletzt im Dezember 2023. Anregungen für zukünftige Projekte gab und gibt es genügend, sodass wir für die Jahre 2023/24 auf bewährte und neue Formate setzen konnten.
Inhaltliches:
2023
Nach dem großen Erfolg des Kulturpreises mit dem Fokus auf Literatur „Pfinztal, persönlich“ hat sich das Team das Ziel gesetzt, eine Publikation der Shortlist zu veröffentlichen.
Doch damit nicht genug: Auch die Pfinztaler Kunst-Szene wurde angefragt, die Publikation mit Illustrationen aufzuwerten.
Das Ergebnis kam bei der Bevölkerung sehr gut an. Die Exemplare (Auflage = 700 Stück) sind mittlerweile ausverkauft. Um das zu verwirklichen, verzichteten die Künstler:innen auf ein Honorar und das Team vom Kulturkomitee hat sich auch durch private Spenden eingebracht.
Ein weiteres Hauptaugenmerk galt der Förderung Pfinztaler Kulturschaffender aller Sparten
Deshalb wurde das eingeführte Format: „Interviews mit Kulturschaffenden Pfinztals“ kontinuierlich weiter aufgebaut. Regelmäßig über das Jahr hinweg wurden diese Interviews auf Crossiety und im Amtsblatt veröffentlicht. Die kulturell Aktiven Pfinztals konnten so ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden.
Das gesetzte Ziel von 2023 haben die Verantwortlichen des Kulturkomitees mit großem Engagement sehr erfolgreich erreicht.
2024
Das Jahresziel, welches sich das Kulturkomitee aufgrund des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Pfinztal gesetzt hatte, lautete, neben der „Förderung Pfinztaler Kulturschaffender aller Sparten unter Einbeziehung neuer Formate“ schwerpunktmäßig das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde mit der Ausschreibung und Durchführung des dritten Kulturpreises Pfinztal zu gestalten und mit öffentlich wirksamen Veranstaltungen zu würdigen.
Bereits im Frühjahr 2023 begannen die Vorbereitungen für das Festwochenende mit Vertreter:innen des Festkomitees. Dabei haben wir vom Kulturkomitee stetig unsere Ideen mit eingebracht und die Verwaltung unterstützt, soweit es in unserer Hand lag.
Zwei Veranstaltungen des Festwochenendes organisierten wir eigenständig.
1. Eine 2-stündige Lesung der Pfinztaler Autor:innen Peter Georg, Simone Schreiber und der Sprechkünstlerin Andrea Fuchs zum Thema 70er Jahre mit Live-Musik-Begleitung. Ein Highlight, das alle Erwartungen übertraf.
2. Feierliche Bekanntgabe der Gewinner:innen des Kulturpreises 2024 mit Live-Auftritten auf der Kulturbühne (2-stündiges Musik-Programm).
Zusätzlich wurde aus dem Kreis des Kulturkomitees in Zusammenarbeit mit der Fotogruppe Pfinztal die Fotoausstellung „Ich vor 50 Jahren“ auf den Weg gebracht und in der Mensa aufgehängt.
Grundsätzlich gilt weiterhin: Eine hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeinde in Bezug auf die Pressarbeit erleichterte die ausschließlich ehrenamtliche Arbeit des Kulturkomitees.
Die Website des Kulturkomitees wird stetig gepflegt und aktuell gehalten. (Siehe: kulturkomitee-pfinztal.de)
Auch 2024 wurde der Skulpturenweg als Ort der kulturellen Begegnung bespielt
- Im Januar fand eine interaktive Nachtführung für Familien mit anschließendem gemütlichem Zusammensein bei Punsch oder Glühwein statt.
- Im Frühjahr wurde ein neues Werk des verstorbenen Künstler Wetzl in Anwesenheit seiner Familie und sehr vielen Kunstinteressierten feierlich enthüllt
- Einige Werke wurden von den Künstler:innen restauriert und instand gehalten.
- Neue Beschilderungen sind aktuell in Arbeit
- Die Installation neue Werke sind für 2025 anvisiert.
Über unsere Arbeit
Die Mitglieder des Kulturkomitees sind verschiedenen Funktionen entsprechend eingebunden.
Da sind die als Multiplikator:innen fungierenden Mitglieder, die einzelne Projekte fördern und bewerben sowie die Mitglieder des Organisationsteams, das sich konkreten Projektthemen widmet und die Hauptarbeit übernimmt.
Das gesamte Organisationsteam trifft sich ca. einmal pro Monat, um die abgearbeiteten und anstehenden Aufgaben zu besprechen, anzupassen und neu zu verteilen.
In heißen Phasen sind Kernarbeitsgruppen im ständigen Austausch.
Mitglieder des Organisationsteams, aktueller Stand September 2024:
- Walter Brähler
- Laís Frey-Rode
- Alexander Grünenwald
- Monika Lüthje-Lenhart
- Jutta Maier
- Armin Maier
- Harry Stoll (SWIP)
- Julia Wicky
- Projektbezogen wirkt zukünftig Stefan Fretz mit.
Als offizielles Gremium der Gemeinde Pfinztal fungiert das Kulturkomitee als Interessenvertretung und Ansprechpartner für Kunst- und Kulturschaffende / Kultur-Aktive in Pfinztal. Die Anliegen der lokalen Kulturszene werden von ehrenamtlich Engagierten im Kulturkomitee gebündelt, nach innen wie außen kommuniziert, sowie gegenüber den Gremien der Gemeinde vertreten. Das Unterstützungsangebot richtet sich sowohl an bereits in Vereinen organisierte Akteure, als auch an freie Künstler:innen und kulturell Aktive. Die Zusammenarbeit erfolgt spartenübergreifend, erstreckt sich über die vier Ortsteile hinaus und bildet somit Synergieeffekte zwischen allen Kreativen. Darüber hinaus entwirft das Kulturkomitee auch zukünftig eigene Konzepte und Programme.
Zusätzliche Anfragen kommen nun gehäuft. Künstler:innen, Veranstalter:innen, Privatleute, Vereine, … fragen nach Vermittlung von Künstler:innen, Veranstaltungstipps, Räumen, organisatorischer und inhaltlicher Unterstützung.
Im Rahmen dieser festgelegten Grundsatzaufgaben des Kulturkomitees sollen die eingeführten Formate Ausschreibung und Durchführung des Pfinztaler Kulturpreises sowie die Durchführung und Veröffentlichung von Interviews mit Kulturschaffenden Pfinztals fortgeführt und weiterentwickelt werden.
Finanzielles:
Aufgrund des Jahresbudgets von 500,-€ ist das Kulturkomitee für größere Projekte auf Spenden angewiesen.
Für das Jubiläumsjahr der Gemeinde 2024 unterstützte die Verwaltung die öffentlichen Auftritte der Preisträger des Kulturpreises 2024 auf der Kulturbühne und die Lesung Pfinztaler Autor:innen großzügig organisatorisch und finanziell (z.B. durch der GEMA-Gebühren) erheblich.
Dank:
Zu großem Dank verpflichtet fühlt sich das Kulturkomitee der Sparkassenstiftung, die den Kulturpreis auch 2024 mit einer großzügigen Spende bedacht hat.
Auch in diesem Jahr konnte sich das Kulturkomitee auf die volle Unterstützung von Bürgermeisterin Frau Bodner und ihren Mitarbeiter:innen der Gemeindeverwaltung verlassen (zur-Verfügung-Stellen von Räumen, Technik und technischem Personal, Jury-Teilnahme, Sachpreise, fachkundige Beratung, … sowie finanzielle Förderung).
Diese Unterstützung motiviert das Organisationsteam, weiterhin ehrenamtlich viel Arbeit und Zeit in die Kulturförderung Pfinztals zu investieren.
Ausblick:
Das Kulturkomitee plant 2025/26
- Ausschreibung des dritten Pfinztaler Kulturpreises mit dem Titel: „KleinKunst – in Pfinztal ganz groß“
- Fortführung der Interviewreihe mit KulturAktiven aus Pfinztal
- Veranstaltungen anzubieten (Kulturförderung)
- selbstgemachte rockige Live-Events
- Klassik-Konzert-Reihe eröffnen
- Den Rokycany-Platz mit kulturellen und künstlerischen Aktionen zu bespielen
- Den Skulpturenweg mit SWIP zu fördern
Monika Lüthje-Lenhart, 10.10.2024